Schaltschrankmanufaktur
1. Planung
- Bedarfsanalyse: Ermittlung der Anforderungen des Projekts in Absprache mit Kunden und anderen Fachabteilungen.
- Konzeptentwicklung: Erstellen von grundlegenden Konzepten für die Schaltschränke, inklusive der Auswahl der geeigneten Komponenten und Materialien.
- Sicherheits- und Normvorgaben: Berücksichtigung von gesetzlichen Vorschriften und Normen, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Schaltschränke zu gewährleisten.
2. Zeichnung mit CAD-Software
- Technische Zeichnungen: Erstellung von detaillierten Schaltplänen und Layouts mit CAD-Software, um die Anordnung der Bauteile im Schaltschrank darzustellen.
- 3D-Modelle: Anfertigung von 3D-Modellen, um die räumlichen Gegebenheiten und den Platzbedarf zu visualisieren.
- Dokumentation: Sorgfältige Dokumentation aller Zeichnungen und Änderungen für eine transparente Nachverfolgbarkeit und zur Unterstützung der Fertigung.
3. Fertigung des Schaltschranks
- Materialbeschaffung: Auswahl und Bestellung der notwendigen Materialien und Komponenten.
- Montage: Physische Zusammenstellung der Schaltschränke, einschließlich der Verdrahtung und der Montage von Bauteilen.
- Qualitätskontrolle: Durchführung von Tests und Prüfungen, um sicherzustellen, dass der fertige Schaltschrank den Anforderungen entspricht und korrekt funktioniert.
- Inbetriebnahme: Unterstützung bei der Inbetriebnahme des Schaltschranks vor Ort, gegebenenfalls auch Schulung des Kunden.
4. Projektmanagement
- Koordination: Abstimmung mit anderen Gewerken und Abteilungen, um den reibungslosen Ablauf des Projekts sicherzustellen.
- Zeitmanagement: Überwachung von Zeitplänen und Deadlines, um die Fertigstellung pünktlich zu gewährleisten.
- Kundenkommunikation: Regelmäßige Updates und Kommunikation mit dem Kunden über den Fortschritt des Projekts.
Diese Tätigkeiten erfordern nicht nur technisches Know-how, sondern auch organisatorische Fähigkeiten und eine gute Kommunikation, um die verschiedenen Aspekte der Schaltschrankfertigung erfolgreich zu managen mit Kunden und anderen Fachabteilungen.
Komplettschränke und Komplettfelder:
Einfache und durchdachte Lösungen
Verschiedene Innovationen und Weiterentwicklungen betreffen zudem den Aufbau und den Umgang der Zählerschränke sowie der technischen Komponenten bei der Installation. Vorkonfektionierte Bauteile und vorverdrahtete Komplettschränke oder Komplettfelder können für enorme Zeitersparnis sorgen. Damit ergeben sich auch finanzielle Ersparnisse.
Genau dafür hat Hager seine Komplettschränke und Komplettfelder konzipiert. Sie beinhalten bereits alles, was benötigt wird, sind anschlussfertig bestückt und zudem intern komplett verdrahtet. Der Elektrotechniker kann einzelne Felder am Ende passend montieren oder muss den komplett verdrahteten Zählerschrank nur noch am vorgesehenen Aufbauort installieren und anschließen. Er ist danach sofort funktionsfähig und abnahmebereit.
Planung von Schaltschränke und Elektroinstallationen
Bei uns werden Ihre Schaltschränke und Elektroinstallationen individuell geplant, unter Einsatz modernster CAD-Software und spezialisierter Programme. So stellen wir sicher, dass die Stromverteilung perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Mit einem Fokus auf Effizienz und Sicherheit garantieren wir eine zukunftssichere Lösung, die allen aktuellen VDE-Normen entspricht und Ihr Gebäude optimal versorgt